Marc Pendzich: HANDBUCH ZUZKUNFT – Was künftig möglich ist. Essays für die Zukunft.

Neuerscheinung 11/2024

Im November 2024 erschienen: HANDBUCH ZUKUNFT – Was künftig möglich ist. Essays für die Zukunft. Von Marc Pendzich.

Die Zukunft denkbar machen. Eine Idee von Zukunft entwickeln. Darüber nachdenken, wovon wir Menschen uns verabschieden müssen, wenn wir die Zivilisation und unsere existenziellen Lebensgrundlagen bewahren möchten. Wollen wir das? Marc Pendzich möchte das.

Mit dem zentralen Essay Eine neue Geschichte der Zukunft stellt er eine neue mögliche Grunderzählung vor, darüber, wer wir Menschen sind, wo wir herkommen und wer wir künftig sein können. Wie ein ‚gutes Leben für alle‘ aussehen könnte.

In weiteren Essays greift Pendzich wortmächtig ins rasende Rad des Kapitalismus und fordert, ‚Wachstum‘ mal zu Ende zu denken: Mehr Fliegen? Mehr Fleisch? Mehr Abholzung? Mehr Konsumismus? Es wird Zeit sich zu entscheiden: Enkel:innen oder Kreuzfahrt.

Marc Pendzich versammelt in Über die Planke gehen die deutsche Bevölkerung auf einem Kreuzfahrtschiff und entwickelt seinen ganz eigenen Blick auf die sogenannten ‚Klimakleber‘.

Angesichts der begonnenen Klima- und Aussterbekatastrophe ist an der Zeit, ‚Farbe zu bekennen‘ und für sich persönlich zu entscheiden, auf welcher Seite man stehen möchte: Auf der Seite des Lebens – oder auf der Seite des Nichts? Pendzich schlägt hier ein (ökologisches) Bekenntnis zum Leben vor.

Im Klimanifest bekräftigt Marc Pendzich, dass es eine Menge zu gewinnen gibt, wenn wir den weltvernichtenden Konsumismus unterlassen: Wir gewinnen das Leben.

Abschließend versammeln die Leitlinien4Future inspirierende Gedanken für eine zukunftsfähige Welt. Geeignet sowohl als persönliche Lebensleitlinien als auch als gesellschaftliche Ankerpunkte für den Weg in die nächste Gesellschaft.

Essays für die Zukunft des Komponisten, Musikwissenschaftlers, freien Dozenten und Zukunftsaktivisten Marc Pendzich, Autor des Handbuch Klimakrise und Mitautor von SPRACHE MACHT ZUKUNFT.


Im November ’24 erschienen bei vadaboéBooks @ BoD, Paperback, 13,5×21,5 cm, 184 Seiten, 18 EUR, ISBN 978-3-7693-0831-0 – erhältlich überall dort, wo es Bücher gibt. – s. a. https://handbuchzukunft.de/


Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort.
  2. Vorrede.
  3. Eine neue Geschichte der Zukunft – Wer wir sind. Wo wir
    herkommen. Wer wir künftig sein können.
  4. Klimafragen. Zwölf Grundfragen, die sich aus der begonnenen
    Klima- und Aussterbekatastrophe ergeben.
  5. Das Glaubensbekenntnis des Neoliberalismus.
  6. Der Markt regelt das!
  7. Denken wir das doch mal zu Ende.
  8. Pressemeldung: Verlust hunderttausender Arbeitsplätze befürchtet.
  9. Generationenklima.
  10. Den Wasserhahn tätscheln.
  11. Enkel:innen – oder: Kreuzfahrt?
  12. Wir feuern uns derzeit ins Dinosaurierzeitalter zurück.
  13. ‚Web of Life‘: Das Netz, das uns einer Hängematte gleich
    trägt. Und wir sind: schwer.
  14. Rede anlässlich des Earth Overshoot Day am 1. August 2024, gehalten
    für den BUND Hamburg auf dem Hamburger Rathausmarkt.
  15. Der ökologische Dreisatz: Mögliche und unmögliche Dinge.
  16. Wir sind Erde. Das (ökologische) Bekenntnis zum Leben.
  17. Es ist Zeit für das… Bekenntnis zum Leben.
  18. Das Klimanifest. Für ein generationen- und klimagerechtes
    Jetzt-Handeln.
  19. Leitlinien4Future – Sätze, Gedanken, Inspirationen,
    Aphorismen für eine zukunftsfähige Welt.
  20. Wenn ich die Zeit los bin (Songtext)
  21. Hinweis zu Klimaangst
  22. Quellen und Anmerkungen
  23. Weitere Handreichungen für die Zukunft
  24. Über den Autor
  25. …mehr